Umfassender Brandschutz mit DCS-Dienstleistungen

Ein korrekter und umfassender Brandschutz nach ganz bestimmten Regeln und gesetzlichen Vorgaben ist in Deutschland bei jedem Gebäude Pflicht. Ältere Gebäude müssen entsprechend saniert und nachgerüstet werden. Die Brandschutzbestimmungen sind dabei äußerst vielseitig und unterscheiden sich unter anderem je nach Bauweise und Funktion des Gebäudes. Entsprechend können nur fachlich ausgebildete Brandschutzbeauftragte und -helfer nach einem Neu- oder Umbau sowie bei der regelmäßigen Kontrolle beurteilen, ob ein sachgemäßer Brandschutz vorhanden ist. DCS-Dienstleistungen übernimmt für Sie die Begehung Ihres Gebäudeobjekts zum Überprüfen der aktuellen Brandschutzsituation. Wir bilden dabei auch eigene Brandschutzhelfer aus.

Was genau bedeutet Brandschutz?

Der Begriff Brandschutz beinhaltet zwei verschiedene Kategorien: den vorbeugenden und den abwehrenden Brandschutz. Letzterer ist dann notwendig, wenn bereits ein Brand ausgebrochen ist. Zum abwehrenden Brandschutz zählen vorrangig die Maßnahmen der Feuerwehr, also das Löschen des Feuers. Aber auch das Eindämmen von Begleitschäden durch das Feuer sind Teil des abwehrenden Schutzes. Der vorbeugende Brandschutz ist eine Prophylaxe-Maßnahme. Durch bestimmte bauliche Vorgaben soll so das Risiko minimiert werden, dass überhaupt ein Feuer ausbrechen oder sich ein Brand unkontrolliert ausbreiten kann. Relevant für Bau- und Sanierungsmaßnahmen ist somit der vorbeugende Brandschutz.

Der vorbeugende Brandschutz

Der vorbeugende Brandschutz umfasst eine Reihe an präventiven Maßnahmen baulicher und organisatorischer Natur, um einen Brand zu verhindern oder möglichst rasch einzudämmen. Die drei Säulen dieses prophylaktischen Brandschutzes sind folgende:

Organisatorischer Brandschutz

Baulicher Brandschutz

Anlagentechnischer Brandschutz

Baulicher Brandschutz

Alle Maßnahmen und Konzepte zur Verhinderung und Eindämmung eines Feuers ein Gebäude betreffend sind beim baulichen Brandschutz umfasst. Dazu gehören:

  • Brandschutzkonzept, festgehalten in den Grundrissplänen
  • Verordnungen bezüglich verwendeter Baumaterialien
  • Rettungswege

Für Neu- und Umbauten sowie bei der Sanierung älterer Gebäude gibt es in den jeweiligen Bundesländern Bauordnungen, in denen auch festgehalten ist, wie der Brandschutz auszusehen hat. Abhängig von der Höhe und der Grundfläche der Gebäude gibt es ganz konkrete Anforderungen an Decken und tragende Wände. Bauherren finden hier außerdem Bestimmungen zu den zugelassenen Baumaterialien, die vorher auf ihr Brandverhalten und die Feuerwiderstandsfähigkeit überprüft wurden.

Zu den im Grundriss festgehaltenen Brandschutzkonzepten gehören unter anderem die Flucht- und Rettungswege sowie die Feuerschutztüren. Bei der Brandschutzbegehung wird überprüft, ob auch bei baulichen Veränderungen alle Regeln laut Brandschutzverordnung eingehalten werden. Dazu gehört, dass die Rettungswege jederzeit freigehalten sind, dass jede Person im Gebäude immer mindestens zwei Optionen zur Flucht hat und weiteres.

Anlagentechnischer Brandschutz

In jedes Gebäude, egal ob Büro oder Wohnhaus, gehören bestimmte technische Anlagen wie Feuerlöschsysteme, Feuerlöscher, Feuermelder und Hydranten. Aufzüge, Lüftungsanlagen oder auch Blitzschutzanlagen müssen über bestimmte Sicherungsmechanismen verfügen – falls es zu einem Brand kommt. All diese Systeme werden bei der regelmäßigen Brandschutzbegehung überprüft und getestet.

Organisatorischer Brandschutz

Der betrieblich-organisatorische Brandschutz meint die Ausbildung von einigen Mitarbeitern zu Brandschutz- und Räumungshelfern. Als Erste vor Ort sind diese verantwortlich dafür, dass Brände schnell erkannt und nach Möglichkeit eingedämmt werden. Brandschutz- und Räumungshelfer kümmern sich um die Evakuierung der im Gebäude anwesenden Personen.

Ausbildung zum Brandschutzhelfer durch DCS-Dienstleistungen

Jedes Unternehmen ist dazu verpflichtet, einige Mitarbeiter zu zertifizierten Erst- und Brandschutzhelfern ausbilden zu lassen. Diese sind in Not- und Brandfällen die ersten vor Ort und leisten wichtige Arbeit, bis Rettungssanitäter, Polizei und/oder Feuerwehr eintreffen. Wie viele Helfer pro Unternehmen eine Aus- und Fortbildung benötigen, hängt von der Größe der Firma ab sowie von der individuellen Gefährdungsbeurteilung und der Art der Tätigkeiten. Die Ausbildung umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Inhalte sind unter anderem:

  • Rechtliche Grundlagen rund um den Brandschutz
  • Physikalisch-chemische Grundlagen
  • Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes
  • DIN 14096: Brandschutzordnung, Teil A bis C
  • Abwehrender Brandschutz: Verhalten im Brandfall und Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
  • Personenbezogene und persönliche Schutzmaßnahmen
  • Einleitung der Evakuierung von Gebäuden und Rettungswegen
  • Alarmierung und Einweisung der Feuerwehr und Rettungskräfte
  • Feuerlöschübung

Bei DCS werden Brandschutzhelfer umfassend ausgebildet und sorgen im Brandfall als erste vor Ort für einen reibungslosen Ablauf.

Fachgerechter Brandschutz dank DCS-Dienstleistungen

Optimaler Brandschutz erfordert viel Wissen rund um die entsprechenden Gesetze und die richtigen Maßnahmen. DCS hat kompetente und fachlich geschulte Mitarbeiter für alle Belange rund um die Sicherheit vor und bei Bränden. Ihnen fehlt noch Personal, das neben dem Brandschutz auch für die Überwachung Ihres Firmengeländes zuständig ist? Auch hier kann Ihnen DCS als Sicherheitsdienstleister weiterhelfen. DCS ist als Dienstleister mit breitem Leistungsportfolio für beinahe alle Belange eines Gebäudes der richtige Ansprechpartner – von der professionellen Reinigung bis hin zu umfassenden Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen. Sprechen Sie uns noch heute an, damit wir ein maßgeschneidertes Konzept gemeinsam mit Ihnen ausarbeiten.

Treten Sie mit uns in Kontakt

Vom Standort Bünde bieten wir Brandschutz im Gebiet um:

Bad Oeynhausen, Bielefeld, Osnabrück

Vom Standort Lehrte sind wir im Bereich Brandschutz auch tätig in:

Hannover, Garbsen, Langenhagen, Laatzen, Burgdorf, Sehnde

© Copyright - DCS Dienstleistungen